Du möchtest mit Deinem Fellfreund üben und eure Signale festigen , damit diese in Zukunft auch unter stärkerer Ablenkung zuverlässig ausgeführt werden?
Dann ist diese Gruppe die richtige für euch!
Das erwartet Dich
Eine lockere Atmosphäre mit tollen Menschen, die alle das gleiche Ziel haben.
Wir treffen uns an verschiedenen Orten und trainieren verschiedene Signale in verschiedenen Situationen.
Folgende Signale werden u.a. geübt :
Sitz
Platz
Fuß
Rückruf
Sieh mich an
Verhaltensunterbrecher
Warte/weiter
Eigenes Lieblingsverhalten (passend zur Situation)
Ablauf
Treffen am besprochenen Ort
Gemeinsames Laufen und/oder stationäre Übungen mit Einhaltung der Individualdistanz mit dem Ziel, dass die Hunde passende (zuvor trainierte) Verhaltensweisen zeigen können und das mit Freude. Denn wer etwas gerne zeigt, zeigt es öfter!
Nach Absprache untereinander dürfen Hundekontakte an der Leine stattfinden
Gut zu wissen
Jeder trainiert in seinem eigenen Tempo
Jeder handelt eigenverantwortlich und sorgt für sich und seinen Hund, dies bedeutet, ihr macht Pausen, wenn euer Hund sich benötigt, nicht wenn ich sie ansage!
Ihr gestaltet eure Pause so, wie sie für euren Hund sinn macht. Einzige Regel: eine Pause darf keinen Frust machen!
Dein Abo startet erst nach einem Probetermin, wenn Du dein OK gegeben hast
Ziel & Anliegen
Du möchtest mit Deinem Fellfreund üben und eure Signale festigen , damit diese in Zukunft auch unter stärkerer Ablenkung zuverlässig ausgeführt werden?
Dann ist diese Gruppe die richtige für euch!
Das erwartet Dich
Eine lockere Atmosphäre mit tollen Menschen, die alle das gleiche Ziel haben.
Wir treffen uns an verschiedenen Orten und trainieren verschiedene Signale in verschiedenen Situationen.
Folgende Signale werden u.a. geübt :
Sitz
Platz
Fuß
Rückruf
Sieh mich an
Verhaltensunterbrecher
Warte/weiter
Eigenes Lieblingsverhalten (passend zur Situation)
Ablauf
Treffen am besprochenen Ort
Gemeinsames Laufen und/oder stationäre Übungen mit Einhaltung der Individualdistanz mit dem Ziel, dass die Hunde passende (zuvor trainierte) Verhaltensweisen zeigen können und das mit Freude. Denn wer etwas gerne zeigt, zeigt es öfter!
Nach Absprache untereinander dürfen Hundekontakte an der Leine stattfinden
Gut zu wissen
Jeder trainiert in seinem eigenen Tempo
Jeder handelt eigenverantwortlich und sorgt für sich und seinen Hund, dies bedeutet, ihr macht Pausen, wenn euer Hund sich benötigt, nicht wenn ich sie ansage!
Ihr gestaltet eure Pause so, wie sie für euren Hund sinn macht. Einzige Regel: eine Pause darf keinen Frust machen!
Dein Abo startet erst nach einem Probetermin, wenn Du dein OK gegeben hast
Ziel & Anliegen
Du möchtest Dich weiterentwickeln und suchst dazu einen entspannten Rahmen.
Wissen und Fähigkeiten aus den Einzeltrainings werden hier unter Ablenkungen von mehreren anwesenden Mensch-Hund-Teams geübt.
Das erwartet Dich
Großartige Menschen mit Hunden, die sich in lockerer Atmosphäre gegenseitig unterstützen, austauschen und auch von Rückschlägen nicht aus der Ruhe bringen lassen. Mit dem Ziel den eigenen Hund an für ihn aufregende Situationen heranzuführen, ohne dass er sich unwohl fühlt und noch Spaß an seinen Lieblingsverhaltensweisen hat.
Zusätzlich gibt es in regelmäßigen Abständen theoretischer Unterricht und Input zum Thema Ausdrucksverhalten von Hunden und verantwortungsvolles Verhalten in Fremdhundebegegnungen.
Ablauf
Treffen am besprochenen Ort
Absicherung der Hunde durch Leine, Mauli, Warnweste ö.ä.
Abstand halten
Gemeinsames Laufen und/oder stationäre Übungen mit Einhaltung der Individualdistanz mit dem Ziel, dass die Hunde passende (zuvor trainierte) Verhaltensweisen zeigen können und das mit Freude. Denn wer etwas gerne zeigt, zeigt es öfter!
Gut zu wissen
Jeder trainiert in seinem eigenen Tempo
Jeder hat seine eigenen Signale und Verhaltensweisen, die er seinen Hund abfragt
Jeder handelt eigenverantwortlich und sorgt für sich und seinen Hund
Hier geht es nicht um Gehorsam! Es geht um den Aufbau zuvor geübter Verhaltensweisen ohne Zwang und Druck!
Ziel & Anliegen
Du möchtest Dich weiterentwickeln und suchst dazu einen entspannten Rahmen.
Wissen und Fähigkeiten aus den Einzeltrainings werden hier unter Ablenkungen von mehreren anwesenden Mensch-Hund-Teams geübt.
Das erwartet Dich
Großartige Menschen mit Hunden, die sich in lockerer Atmosphäre gegenseitig unterstützen, austauschen und auch von Rückschlägen nicht aus der Ruhe bringen lassen. Mit dem Ziel den eigenen Hund an für ihn aufregende Situationen heranzuführen, ohne dass er sich unwohl fühlt und noch Spaß an seinen Lieblingsverhaltensweisen hat.
Zusätzlich gibt es in regelmäßigen Abständen theoretischer Unterricht und Input zum Thema Ausdrucksverhalten von Hunden und verantwortungsvolles Verhalten in Fremdhundebegegnungen.
Ablauf
Treffen am besprochenen Ort
Absicherung der Hunde durch Leine, Mauli, Warnweste ö.ä.
Abstand halten
Gemeinsames Laufen und/oder stationäre Übungen mit Einhaltung der Individualdistanz mit dem Ziel, dass die Hunde passende (zuvor trainierte) Verhaltensweisen zeigen können und das mit Freude. Denn wer etwas gerne zeigt, zeigt es öfter!
Gut zu wissen
Jeder trainiert in seinem eigenen Tempo
Jeder hat seine eigenen Signale und Verhaltensweisen, die er seinen Hund abfragt
Jeder handelt eigenverantwortlich und sorgt für sich und seinen Hund
Hier geht es nicht um Gehorsam! Es geht um den Aufbau zuvor geübter Verhaltensweisen ohne Zwang und Druck!
Ziel & Anliegen
Gemeinsam Zeit mit anderen verbringen und Souveränität im Umgang mit verschiedenen Reizen stehen hier an oberste Stelle.
Diese Stunde soll jedem anwesenden Mensch Hund Team die Möglichkeit geben sich in einer kleinen Gruppe weiterentwickeln zu können.
Kontakt unter den Hunden ist nur nach vorher besprochenen Regeln erlaubt. Wer keinen Kontakt möchte wird respektiert.
Das erwartet Dich
Gleichgesinnte tolle Menschen mit ihren Hunden
Lockere Atmosphäre
Du darfst aber musst nicht
Ablauf
Versammlung am Treffpunkt
Hunde sind angeleint
Kurze Vorstellung und Absprache der Verhaltensregeln
Ich stehe euch die ganze Zeit mit Rat und Tat zur Seite
Gut zu wissen
In Schleswig Holsteinischen Wäldern ist ganzjährig Leinenpflicht!
Mitzubringen sind Halsband sowie Geschirr, Führleine und Schleppleine, ausreichend Wasser und Belohnungsmöglichkeiten.
Sollten noch Fragen offen sein, sprecht mich gerne an
Der Spaziergang findet regelmäig statt!
Stammkunden haben Vortritt.
Ziel & Anliegen
Du möchtest die Zufriedenheit Deines Hundes steigern, ihm ermöglichen neue Strategien zu erlernen und sich auf das hier und jetzt zu konzentrieren. Vor allem für gestresste,ängstliche und unsichere Hunde ist das wichtig, doch auch entspannte Vierbeiner kommen hier ganz auf ihre Kosten.
In diesem Kurs lernst Du unterschiedliche Stationen zu gestalten die vertraut, aber abwechslungsreich aufgebaut sind, um das Erkundungsverhalten Deines Hundes zu fordern und zu fördern.
Das Ziel ist die Steigerung der Selbstwirksamkeit, das Erlernen neuer Strategien und der Fokus auf das hier und jetzt.
Das erwartet Dich
Schnüffeln des schnüffelns wegen…
Wenn man darf, wenn man möchte, dann macht man auch mal, wenn man soll!
Das therapeutische Schnüffeln kann wunderbar als Beschäftigung genutzt, aber auch als Therapiebaustein eingesetzt werden.
Von zufriedenem Erkundungsverhalten bis hin zum „ich traue mich hier zu riechen obwohl da andere Hunde sind“ oder „ich traue mich auf das Wackelbrett obwohl mich keiner lockt“ ist alles möglich.
Euch erwarten mehrere kleine Stationen verteilt auf dem gesamten Trainingsgelände mit verschiedenen Gegenständen, Unterlagen und Gerüchen. Die jeweilige Station wird von euch selbst mit Leckerlis und einem vertrauten Gegenstand (Spielzeug,Futterball…) eures Hundes präpariert.
Die therapeutische Futtersuche ist ein wertvolles Tool um die Zufriedenheit eures Hundes zu steigern und Ängsten entgegen zu wirken. So werden sie vielseitig gefördert, sensorisch stimuliert und haben volle Entscheidungsfreiheit und Kontrolle. Mehr Enrichment ist fast nicht möglich.
Zwischen den unterschiedlichen Stationen wird nach Ansage gewechselt.
Ablauf
Treffen auf dem Parkplatz am Hundeplatz in Hattstedt
Leinenpflicht beim Betreten des Geländes
Betreten der Rasenfläche erst nach Aufforderung
Präparieren der ersten Schnüffelstation
Hund freigeben und machen lassen!
Sich zurückhalten
Nach jeder Station Pause anbieten, Wasser reichen
Hunde, die nicht zuverlässig bei ihrem Menschen bleiben oder abrufbar sind, sollen mit einem Brustgeschirr und einer Schleppleine ausgerüstet sein
Gut zu wissen
Das Erkunden und Aufnehmen von fressbarem vom Boden ist ein Grundbedürfnis unserer Hunde.
Bei der therapeutischen Futtersuche werden Situationen geschaffen, die den Hund unterstützen seine natürliche Neugier zu wecken und sich ganz dem Erkunden hinzugeben.
Die 50 Min. sollen/müssen nicht komplett mit Schnüffeln verbracht werden, Pause auf eine Ruhedecke oder eine Runde kuscheln mit dem Menschen oder der Trainerin ist immer erwünscht! 😉
In der Schnüffelstation selbst, soll der Mensch nur dann aktiv werden, wenn 1. Gefahr droht oder 2. Der Hund sich aktiv an den Menschen wendet.
Bitte viele kleine (je nach Hundegröße) Leckerlis und einen vertrauten Gegenstand, den Dein Hund mag, mitbringen.