Silvester steht wieder einmal vor der Tür und viele Hunde werden an diesen Tagen mit einer ungewohnten Geräusch-Kulisse konfrontiert, die auf viele bedrohlich wirkt. Auch ein Hund, der sich in der Vergangenheit nicht vor Knallgeräuschen gefürchtet hat, kann diese Angst noch entwickeln.
Umso wichtiger ist es rechtzeitig und nicht erst ein paar Tage vor Silvester mit entsprechenden Maßnahmen zu beginnen. Unser Abendvortrag gibt viele Tipps nicht nur für Silvester, sondern auch bei Gewitter.
In einem spannenden und aufschlussreichen Vortrag möchten wir unseren Beitrag leisten für ein besseres Verständnis und einen gezielteren Umgang mit dem Hund. Damit der Jahreswechsel möglichst entspannt verläuft – für Mensch und Hund.
Wir besprechen:
Schnelles Erkennen und sicheres Handeln in akuten Notsituationen mit Deinem Hund.
Theorie und Praxis zu folgenden Themen:
Ein verlässlicher Hund benötigt einen verlässlichen Menschen. Hier lernt Ihr spielerisch den Umgang mit täglichen Herausforderungen, dazu zählen Begrüssungssituationen, Freispiel, Hundebegegnungen, Beißhemmung, Abruf, Umgang mit Aufregung, Belohnungen uvm.
Hoffentlich viel Spaß in einer lockeren Atmosphäre. In dieser Gruppe wird in entspannter Stimmung der Fokus auf das Zusammenwachsen mit seinem Mesnchen und dem gemeinsamen wieder runter fahren nach einer Aufregung gelegt. Natürlich üben wir auch Basissignale wie Abruf und Co.
In meinem Training geht es grundsätzlich aber nicht um Drill und Gehorsam sondern um Verständnis, Bedürfnisbefriedigung und Grenzen setzen ohne Gewalt anzuwenden.
Jede Stunde wird anders gestaltet und behandelt je ein Grund-Thema, welches mit verschiedenen Übungen und Spielen vermittelt wird. Freispiel ist Teil der Stunde aber dieses nach klaren Regeln und nicht jedes Mal.
Eines ist jedes Mal gleich:
Eure Welpen sind entspannt in eurer Nähe und haben zu den anderen Mensch Hund Teams so viel Abstand wie sie benötigen, um entspannt bei euch sein zu können.
Natürlich dürfen sie sich gegenseitig begrüßen, aber dafür benötigt es ein wenig Input.
In der ersten Stunde erkläre ich euch, worauf zu achten ist, damit zukünftige Begegnungen von Anfang an in die richtigen Bahnen gelenkt werden.
Habt für eure Hunde stets eine Basisaustattung dabei, wir werden alles davon benötigen:
Gemeinsames laufen oder doch jeder für sich?
Dieser Ausflug soll jedem anwesenden Mensch Hund Team genau das geben, was es benötigt, um sich in einer Gruppe wohlzufühlen und dann hoffentlich auch noch Spaß zu haben.
Die einen wollen in Gesellschaft für sich allein mit ihrem Hund laufen, die anderen suchen neue Spaziergehgefährten auch für private Treffen und möchten Kontakte knüpfen und wieder jemand anderes möchte zuvor trainierte Verhaltensweisen in stärkerer Ablenkung üben.
Kontakt unter den Hunden ist nach vorher besprochenen Regeln erlaubt. Wer keinen Kontakt zulassen, sondern für sich laufen will darf auch das tun! Das ist das echte Leben, jeder ist richtig so wie er ist und ich biete den Rahmen dafür.
Du möchtest die Zufriedenheit Deines Hundes steigern, ihm ermöglichen neue Strategien zu erlernen und sich auf das hier und jetzt zu konzentrieren. Vor allem für gestresste und unsichere Hunde ist das wichtig, doch auch entspannte Vierbeiner kommen hier ganz auf ihr Kosten.
In diesem Kurs lernst Du unterschiedliche Stationen zu gestalten die vertraut, aber abwechslungsreich aufgebaut sind, um das Erkundungsverhalten Deines Hundes zu fordern und zu fördern.
Das Ziel ist die Steigerung der Selbstwirksamkeit, das Erlernen neuer Strategien und der Fokus auf das hier und jetzt.
Schnüffeln des schnüffelns wegen…
Wenn man darf, wenn man möchte, dann macht man auch mal, wenn man soll!
Das therapeutische Schnüffeln kann wunderbar als Beschäftigung genutzt, aber auch als Therapiebaustein eingesetzt werden.
Von zufriedenem Erkundungsverhalten bis hin zum „ich traue mich hier zu riechen obwohl da andere Hunde sind“ oder „ich traue mich auf das Wackelbrett obwohl mich keiner lockt“ ist alles möglich.
Euch erwarten mehrere kleine Stationen verteilt auf dem gesamten Trainingsgelände mit verschiedenen Gegenständen, Unterlagen und Gerüchen. Die jeweilige Station wird von euch selbst mit Leckerlis und einem vertrauten Gegenstand (Spielzeug,Futterball…) eures Hundes präpariert.
Zwischen den unterschiedlichen Stationen wird nach Ansage gewechselt.
Du möchtest Dich weiterentwickeln und suchst dazu einen entspannten Rahmen.
Wissen und Fähigkeiten aus den Einzeltrainings werden hier unter Ablenkungen von mehreren anwesenden Mensch-Hund-Teams geübt.
Großartige Menschen mit Hunden, die sich in lockerer Atmosphäre gegenseitig unterstützen, austauschen und auch von Rückschlägen nicht aus der Ruhe bringen lassen. Mit dem Ziel den eigenen Hund an für ihn aufregende Situationen heranzuführen, ohne dass er sich unwohl fühlt und noch Spaß an seinen Lieblingsverhaltensweisen hat.
Zusätzlich gibt es in regelmäßigen Abständen theoretischer Unterricht und Input zum Thema Ausdrucksverhalten von Hunden und verantwortungsvolles Verhalten in Fremdhundebegegnungen.
Um einem Hund ein passendes Zuhause bieten zu können, müssen grundlegende Kriterien erfüllt sein. Manchmal lassen wir uns von bestimmten äußerlichen Merkmalen so begeistern, dass wir uns über die ursprüngliche Verwendung dieser Rasse gar keine Gedanken machen. Dies kann zur Folge haben, dass wir mit speziellen Verhaltensweisen in Berührung kommen, die uns überfordern und gar nicht zu uns passen.
Deswegen geht es in diesen Terminen um dieVermittlung wichtiger Kriterien und Kenntnisse die erfüllt sein sollten bevor Du Dich auf die Suche machst.
Erst wenn die Grundlagen sichtbar, klar und erfüllt sind solltest Du Dich auf die Suchen machen.
Termin 1
Termin 2
Buche einen kostenlosen TELEFONTERMIN
In dem Telefonat besprechen wir einen Termin für ein Treffen und die Rahmenbedingungen
Anschließend erhältst Du die Anmeldung per E-Mail, füllst diese aus und sendest sie bitte vor dem ersten Treffen an mich zurück
Danach treffen wir uns zu den vereinbarten Terminen
Hier kommst Du nicht drum rum!
Bevor wir ein gutes Training beginnen können, muss eine Übersicht über die Themen her.
Ein Anamnesebogen, ein längeres Gespräch und gegebenenfalls eine genaue Analyse verschaffen uns einen ersten guten Überblick.
Bevor wir mit dem Training an der Herausforderung starten, muß oftmals zuvor eine solide Basis geschaffen werden.
Das besprechen wir hier!
Dein Hund hat sich etwas angeeignet das Dich stört oder Dir Sorgen bereitet?
Du möchtest, dass Dein Hund ein Verhalten in Zukunft nicht mehr zeigt.
Wir besprechen, was dazu führt, dass das Verhalten gezeigt wird und was es benötigt, um umlernen zu können.
Nahezu jede Situation kann verbessert werden!
Das Anamnesegespräch ist der Türöffner zum Einzeltraining und gleichzeitig zu einem besseren Miteinander zwischen Dir und Deinem Hund.
Dich erwarten kunterbunte 90 Minuten mit vielen Fragen, Erklärungen und noch mehr Fragen.
Dies ist enorm wichtig und die Grundlage für die weiteren Trainingsstunden.
Manchmal führen viele Kleinigkeiten auch zu einem plötzlich großen Thema.
Deswegen gucken wir uns nicht ausschließlich das Hauptthema an, wir beleuchten zusätzlich den kompletten Alltag Deines Fellfreundes und setzen bei seiner Optimierung an.
Du buchst einen TELEFONTERMIN
Hier besprechen wir die groben Einzelheiten, Rahmenbedingungen und einen Termin für unser erstes Treffen.
Nach dem Telefonat erhältst Du von mir einen Anamnesebogen per E-Mail, diesen sendest Du bitte ausgefüllt an mich zurück, bitte bevor wir uns das erste Mal Treffen.
Am Tag des Termines treffen wir uns am besprochenen Ort.
Weiter geht es dann mit:
Wenn wir von Hundetraining oder Verhaltenstherapie reden, reden wir eigentlich darüber, dass ich Dir Wissen und Werkzeuge an die Hand gebe, damit Du den Umgang und das Training mit Deinem Hund optimaler gestalten kannst, um ein besseres Verständnis für ihn und seine Bedürfnisse zu entwickeln.
Wer ein tiefgreifendes Verständnis für seinen Hund entwickelt, der versteht nicht nur ihn besser, sondern auch sich selbst.
Jedes Verhalten hat eine Funktion! Und bevor ein Hund ein Verhalten zeigt, kann man anhand seiner körperlichen Merkmale schon oft frühzeitig ablesen, dass da gleich etwas kommen wird. Man muss es nur erkennen.
Kleines Beispiel:
Wenn Dein Hund knurrt, hat er dafür einen (aus seiner Sicht) guten Grund. Wenn Du nun das Knurren verbietest, hast Du geschafft dieses abzustellen, die Gründe für das Knurren sind aber noch da, und das birgt Gefahren…Aber wie sollten wir uns in solch einer Situation verhalten und auf was solltest Du in Zukunft achten?
In 4 Onlineeinheiten besprechen wir von Hunden näher an, besprechen mögliche Ursachen und haben am Ende hoffentlich ein paar mehr Strategien an der Hand im Umgang mit unserem Fellfreund als nur ein „Lass das!“ oder „Benimm Dich!“
Du und Dein Hund möchten Eure Signale auffrischen und unter starker Ablenkung üben, damit sie in Zukunft auch unter starker Ablenkung zuverlässig ausgeführt werden?
Dann ist diese Gruppe die richtige für euch!
Eine lockere Atmosphäre mit tollen Menschen, die alle das gleiche Ziel haben.
Wir treffen uns an verschiedenen Orten und trainieren verschiedene Signale in verschiedenen Situationen.
Folgende Signale werden u.a. geübt :