Einzeltraining


Ziel des Einzeltrainings sollte das erlernen neuer Verhaltensweisen sein! Nicht das alleinige Abstellen von unerwünschtem Verhalten!

 

Im Einzeltraining geht es um unterschiedlichste Herausforderungen im Zusammenleben mit Deinem Hund.

Das Einzeltraining besteht neben der Anamnese/Analyse grob gesagt aus drei elementaren Basics:

 

1.Bedürfnisbefriedigung

2. Management

3.Training

 

Was oft nicht  bedacht oder berücksichtigt wird, ist die Rolle des Menschen in dieser einzigartigen Beziehung, vor allem wenn problematisches Verhalten des Vierbeiners vorliegt! Es gilt jedoch einige elementare Dinge zu wissen und zu beachten wenn man ein vertrauenswürdiger Sozialpartner seines Hundes sein möchte.

Aus diesem Grund schauen wir uns u.a. die Kommunikation miteinander und das Wissen um das Ausdrucksverhalten des Hundes an.

 

 

Die häufigsten Themengebiete im Einzeltraining sind:

 

  • Angst und Unsicherheit (auf beiden Seiten der Leine)
  • Gestresste und überdrehte Hunde
  • Aggressionen die nicht angemessen scheinen/sind
  • Antigiftködertraining
  • Alleine bleiben  
  • Beißhemmung
  • Nicht "gehorchen"
  • Jagdverhalten
  • Leinenführigkeit 
  • Probleme in der Mehrhundehaltung
  • Probleme mit der Frustrationstoleranz und Impulskontrolle
  • Missverständnisse in der Kommunikation zwischen Hund und Halter
  • Ressourcenverteidigung   
  • Stubenunreinheit
  • Keine/schlechte Sozialverträglichkeit mit Artgenossen und/oder anderen Lebewesen
  • Territorialverhalten...

 

Je nach Ausmaß des Problems können diese Themen nicht in Gruppen trainiert werden! Ziel ist eine stabile Basis im Einzelunterricht zu schaffen um dann (je nach Thema und Wunsch) in einer Gruppe weitertrainieren zu können.

 

 

 

 

 An dieser Stelle ist es mir wichtig zu betonen, dass Du als Mensch der Schlüssel zum Erfolg bist. Ich werde alles geben um Dir bestmöglich zu vermitteln und zu  zeigen wie es geht, die Umsetzung liegt alleine bei Dir!