· 

Der tut nix!!!!

 

Man stelle sich vor, ein Mensch Hund Gespann in freier Wildbahn. Der "der Tut nix-" oder auch gerne "die machen das unter sich-" oder auch "sie sind zu ängstlich, ihr Hund muss Fremdhundekontakt lernen"-Mensch lässt seinen Liebling ohne wenn und aber ungebremst in sein entgegenkommendes Gegenüber rennen. Frei nach dem Motto "wird schon gut gehen" lässt er nicht nur die Unterschreitung der Individualdistanz des anderen Hundes zu, sondern setzt sich oft auch über die Bitte des Gegenübers, den Hund zu sich zu holen, hinweg.

Oftmals reden wir darüber welche Auswirkungen es auf Hunde haben kann die angeleint bei ihrem Halter laufen und von einem "Der tut nix" gnadenlos in ihrer Distanz unterschritten werden. Heute gucken wir uns das Ganze mal aus der Sicht des "Tut nix" an.


So und nun kommen wir zu dem Punkt, wo ich persönlich für meinen angeleinten Hund sorge und den ranrasenden "Unruhestifter" in seine Schranken verweise. Sei es durch ein "HAUB AB!", ein vor dem Hund aufbauen, ein unangenehmes Geräusch...ich habe viele Möglichkeiten mich und meinen Hund zu schützen. Dabei ist es mir egal, ob der sich annähernde Hund freundlich gestimmt ist oder nicht, ich sorge dafür dass mein Hund sich in meinem Beisein sicher fühlen kann.(Bitte immer beachten:EIGENSCHUTZ geht vor!)

 

Aber hat dieser Mensch mal darüber nachgedacht was das mit seinem "Tut nix" macht? Gerade noch wollte er evtl. tatsächlich spielen und jetzt wird er von einem fremden Menschen angeschrien, steht alleine vor zwei Wesen die ihm deutlich signalisieren :"noch einen Schritt weiter, dann knallt es...!" Oder noch ganz anders, "Tut nix" kommt und der angeleinte Hund zeigt nach einer deutlichen Warnung, die gerne mal ignoriert wird!, dass er ernst macht und beißt zu. Und das soll jetzt gut sein für den "Tut nix"? Was macht das mit ihm? Was macht das mit seinen Erfahrungen zu fremden Menschen und Hunden? Was hat er in diesem Fall gelernt? Ist das Tierliebe seinem eigenen Hund gegenüber???

Und was jetzt? Im günstigsten Falle schüttelt dieser Hund das Ereignis ab und macht weiter wie zuvor, oder aber er fängt plötzlich an anderen Hunden gegenüber unentspannt zu werden.

 

Und nun: herzlichen Glückwunsch, sie dürfen sich einem Trainer Ihrer Wahl anvertrauen weil "Tut nix" anfänglich nur bei einzelnen, nun aber bei allen Fremdhunden ausrastet. Tja dann begrüße ich sie herzlichst auf der anderen Seite! Nun stelle ich mir vor wie Sie mit ihrem angeleinten Hund spazieren gehen und...!

 

Ich wünsche Ihnen, dass Sie nun auf Hunde-Halter-Teams treffen, die sich ihrer Verantwortung bewusst sind und Ihren Hund bei sich behalten wenn sie aufeinander treffen. Ansonsten viel Spaß auf Ihren zukünftigen Spaziergängen!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0